Pobedonoszew — Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew (russisch kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * 21. Maijul./ 2. Juni 1827greg. in Moskau; † 10.jul./ 23. März 1907greg. in Sankt Petersburg … Deutsch Wikipedia
Konstantin Pobedonoszew — Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew (russisch kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * 21. Maijul./ 2. Juni 1827greg. in Moskau; † 10.jul./ 23. März 1907greg. in Sankt Petersburg … Deutsch Wikipedia
Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew — (russisch kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * 21. Maijul./ 2. Juni 1827greg. in Moskau; † 10.jul./ 23. März 1907greg. in Sankt Petersburg) war ein… … Deutsch Wikipedia
Panmongolismus — Als Panrussismus wird eine von Konstantin Pobedonoszew (1827 1907) zurückgehende, nationalistisch verengte Sonderform des Panslawismus bezeichnet. Pobedonoszew war Weltgeistlicher der Russisch Orthodoxen Kirche, Staatsrechtler, Lehrer des… … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrowitsch Romanow — Alexander III. Alexandrowitsch (russisch Александр III Александрович; * 26. Februarjul./ 10. März 1845greg. in Sankt Petersburg; † 20. Oktoberjul./ 1. November 1894greg. in Liwadija auf der Krim) aus dem Haus Romanow Holstein Gottor … Deutsch Wikipedia
Alexander III. von Russland — Alexander III. Alexandrowitsch (russisch Александр III Александрович; * 26. Februarjul./ 10. März 1845greg. in Sankt Petersburg; † 20. Oktoberjul./ 1. November 1894greg. in Liwadija auf der Krim) aus dem Haus Romanow Holstein Gottor … Deutsch Wikipedia
Alexander III. von Rußland — Alexander III. Alexandrowitsch (russisch Александр III Александрович; * 26. Februarjul./ 10. März 1845greg. in Sankt Petersburg; † 20. Oktoberjul./ 1. November 1894greg. in Liwadija auf der Krim) aus dem Haus Romanow Holstein Gottor … Deutsch Wikipedia
Eminence grise — Als Graue Eminenz (französisch: éminence grise) wird eine einflussreiche Person verstanden, die nach außen nicht oder kaum in Erscheinung tritt. Meist ziehen diese Personen im Hintergrund die Fäden, indem sie Ratschläge geben und Meinungen bilden … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in der Sowjetunion — Die Geschichte der Juden in Russland (bzw. auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion) beginnt mit Legenden aus dem ersten vorchristlichen Jahrtausend und umfasst einen Zeitraum von rund 2000 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte bis 1772 2… … Deutsch Wikipedia
Juden in Russland — Die Geschichte der Juden in Russland (bzw. auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion) beginnt mit Legenden aus dem ersten vorchristlichen Jahrtausend und umfasst einen Zeitraum von rund 2000 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte bis 1772 2… … Deutsch Wikipedia